Wie wählt man die richtige Ausrüstung für eine Wanderung?
Wanderschuhe
Achten Sie zunächst auf die Wahl der Wanderschuhe. Sie benötigen vor allem bequeme Trekkingschuhe, die sich sowohl für malerische Wanderrouten als auch für Bergpfade eignen.
Das Gelände in den Alpen umfasst normalerweise stabile Feldwege mit kleinen Steinen, Wurzeln und gepflasterten Bereichen. Die Schuhe können entweder niedrig oder mittelhoch sein, müssen aber eine strapazierfähige Sohle haben.
Beim Kauf von Trekkingschuhen ist es wichtig, eine Nummer etwas größer als üblich zu wählen, da sie bei Bewegung etwas anschwellen können. Mit lockeren Schuhen reiben Ihre Füße nicht und atmen.
Socken
Es ist ebenso wichtig, die richtigen Socken auszuwählen. Achten Sie auf Modelle aus Naturwolle, insbesondere wenn Sie an heißen Tagen unterwegs sind. Füße können schwitzen, was in Kombination mit Reibung im Schuh zur Blasenbildung beitragen kann. Um dies zu vermeiden, wählen Sie Socken aus atmungsaktiven Materialien.
Wir empfehlen, Socken für aktive Erholung zu wählen, oder anders gesagt, atmungsaktive Socken. Wandersocken unterscheiden sich von normalen Socken durch ihre spezielle Faserzusammensetzung und zusätzliche Polsterung an den Stellen mit der größten Reibung. Sie sind auch speziell so konzipiert, dass sie wie Handschuhe perfekt am rechten und linken Fuß sitzen.
Wander Rucksack
Wir empfehlen, für Tageswanderungen einen kompakten Rucksack zu wählen. Er sollte 30 Liter nicht überschreiten.
Suchen Sie nach Modellen mit verstellbaren Riemen und, wenn möglich, mit einem Rahmendesign, das die Luftzirkulation fördert. Sie benötigen Platz für Wasser, zusätzliche Kleidungsschichten, Snacks und persönliche Gegenstände, daher sollte der Rucksack bequem sein.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Marke Sie wählen sollen, schauen Sie sich Deuter, Osprey, Vaude, Kelty und Dana Designs an – sie stellen großartige Rucksäcke her. Wenn Sie sich nicht sicher sind, gehen Sie in ein Sportgeschäft und lassen Sie sich beraten. Dort wird man Ihnen helfen, die beste Option für Ihre Zwecke auszuwählen.
Es ist auch erwähnenswert, dass der ideale Rucksack eine Stütze auf Körper- und Schulterhöhe hat. Solche Modelle eignen sich sowohl zum Wandern als auch für den Alltag. Die Last wird auf den ganzen Körper verteilt und selbst 10 kg können wie 3 kg erscheinen.
Hosen
Wir empfehlen nicht, Jeans oder ähnliches als Wanderhosen mitzunehmen. Sie können Unbehagen verursachen und sind unbequem zu tragen. Jeans trocknen langsam und können reißen und sind außerdem schwer mit anderen Kleidungsstücken zu kombinieren. Wenn Sie kein Geld für spezielle Modelle ausgeben möchten, können Sie Leggings oder Sportshorts wählen – Hauptsache, sie sind bequem und aus schnell trocknenden Materialien hergestellt.
Im Winter sind wasserdichte Winterhosen perfekt zum Wandern in den Alpen, sie sind leicht zu tragen und bieten hervorragenden Schutz vor Kälte und Minustemperaturen. Sie werden auch keine Angst haben, in ihnen im Schnee zu sitzen.
Jacke
Sie benötigen eine multifunktionale Jacke, die warm hält und Ihren Körper gleichzeitig atmen lässt. Wichtig ist, dass sie wasserabweisend ist. Gute Optionen sind solche, die eine winddichte Außenschicht und eine herausnehmbare Fleece-Innenschicht für den Fall haben, dass es heiß wird. Achten Sie darauf, dass die Jacke leicht ist und sich leicht kompakt zusammenfalten lässt.
Was soll man in die Berge mitnehmen?
Ein Zelt ist eine gemütliche Option für unterwegs, also wählen Sie ein leichtes und wasserfestes Modell. Der Schlafsack sollte bequem und dem Klima angemessen sein. Sie können auch eine Matte in den Schal legen. Sie schützt Sie zuverlässig vor der Kälte vom Boden und macht den Schlaf weicher.
Es ist auch wichtig, an ein Kochset (einen Gasbrenner und leichte Utensilien) zu denken. Feueranzünder wie ein Feuerzeug und Streichhölzer sind praktisch, um schnell ein Feuer zu entfachen.
Vergessen Sie Essen und Wasser : Wählen Sie leichte und nahrhafte Produkte und ziehen Sie die Möglichkeit in Betracht, Wasser aus Quellen zu filtern. Sie können eine Thermoskanne verwenden, wenn die Wanderung 1 Tag dauert. Im Winter können Sie dem heißen Wasser aus einer Thermoskanne Schnee hinzufügen und so noch mehr Trinkflüssigkeit erhalten.
Die persönliche Hygiene sollte ernst genommen werden – nehmen Sie eine Zahnbürste, Seife und Abfallentsorgung Produkte mit. Ein Kompass und eine Karte der Gegend helfen Ihnen bei der Navigation, auch wenn die Technik versagt. Ein Erste-Hilfe-Set und eine Taschenlampe mit Ersatzbatterien sorgen für Sicherheit und Komfort.
Auch ein Taschenmesser wäre nützlich. Es wird Ihnen in jeder Situation ein zuverlässiger Helfer sein.
Eine Route in den Alpen planen
Die Alpen bieten endlose Kilometer an Trekkingtouren, von denen viele oberhalb des Waldgürtels in Höhen von 1.800 bis 3.000 Metern über dem Meeresspiegel liegen. Diese Wege, die jahrhundertelang genutzt wurden, um Schafe zu bewegen und bewohnte Täler zu verbinden, werden heute von nationalen und regionalen Bergsteiger Verbänden gepflegt.
Eine der berühmtesten Trekking Regionen in den Alpen sind die Dolomiten – der älteste Teil der Region, der vor etwa 230 Millionen Jahren entstand, als diese Länder unter dem Wasser des Ozeans lagen und Koralleninseln und -riffe waren. Die modernen Dolomiten, ikonisch für ihre einzigartigen Gipfel und Hochplateaus, verwandeln sich bei Sonnenuntergang, wenn ihre Farben von Gelb bis leuchtendem Rot reichen und Tausende von Touristen anziehen.
Die Routen in den Dolomiten sind vielfältig und verlaufen auf einer Höhe von 2000 bis 2800 Metern. Die schwierigeren Abschnitte sind nur für Kletterer zugänglich. Zahlreiche Berghütten machen mehrtägige Wanderungen durchaus möglich, mit einer der malerischsten Routen rund um das Val di Fassa. Diese Route führt durch sechs Dolomiten Massive, darunter den berühmten Gipfel der Marmolada. Wenn Sie eine Route für 5-8 Tage planen, ist es praktisch, sie im unteren Teil des Tals vom San Pellegrino Pass aus zu beginnen.
Im Südosten liegt die größte Hochebene der Dolomiten, die Pale di San Martino, mit dem Gipfel Cimon della Pala, der zum Symbol der Alpen geworden ist. Die Wanderwege führen hier durch felsige Landschaften in Höhen von 2.300 bis 2.700 Metern. In fünf Berghütten haben wir eine für 6 Tage ausgelegte, zugängliche Trekkingroute mit Ausgangspunkt in San Martino di Castrozza entwickelt. Der Mont Blanc, der höchste Punkt der Alpen in den Grajischen Alpen, ist berühmt für seine alpine Landschaft, die mit trainierten Kletterern in Verbindung gebracht wird. Die Grajischen Alpen ziehen Trekker jedoch mit einer großen Auswahl an markierten Wanderwegen und Berg Rastplätzen an. Die gesamte Route um den Mont Blanc, die 130 Kilometer umfasst, erfordert 8 bis 14 Tage, insbesondere für erfahrene Trekker, die lange Märsche und schwierige Abschnitte bewältigen können. Der Zeitplan von 11 bis 14 Tagen ist für Anfänger geeignet, da die Route zugänglich ist. Sie können von Courmayeur oder Chamonix aus starten, mit Höhen von bis zu 2.800 Metern und Wanderungen von 5 bis 9 Stunden.
In Tirol konzentrieren sich die interessantesten Trekkinggebiete in den dünn besiedelten Gebieten entlang der italienischen Grenze - in den Ötztaler, Stubaier und Zillertaler Alpen sowie in den Hohen Tauern. Diese hochgelegenen Gebiete erstrecken sich über Höhen von 2.000 bis 3.200 Metern und liegen in der Nähe von Gletschern. Das Wandern hier erfordert eine gute körperliche Fitness, da die Hütten weit voneinander entfernt liegen.
Zillertal, Stubai und Ötztal sind die wichtigsten Trekking Regionen Tirols. In den Zillertaler Alpen verbindet seit über hundert Jahren eine bewährte Route 9 Berghütten, sodass Sie das Gebiet in 7 bis 10 Tagen durchqueren können, ohne in die Täler abzusteigen. Die Route beginnt knapp oberhalb von Mayrhofen, erstreckt sich über Höhen von 2100 - 3000 Metern, durchquert mehrere Gebirgszüge und umfasst etwa 75 km mit einem durchschnittlichen Anstieg von 700 - 1200 Metern, der in unserem Trekking in den Zillertaler Alpen ausführlich beschrieben wird.
Wetterbedingungen in den Bergen
Die Berge haben ihr eigenes, einzigartiges Klima, das sich schnell und unvorhersehbar ändern kann. Bevor Sie zu Ihrer Tour in den Alpen aufbrechen, ist es wichtig, die Wettervorhersage für Ihre geplanten Reisedaten zu prüfen, Ihre Reisezeit aufzuzeichnen und Ihr angenehmes Maß an körperlicher Aktivität zu bestimmen. Bedenken Sie, dass sich die Wetterbedingungen in der Höhe erheblich ändern können: Selbst ein klarer, sonniger Tag kann sich in Nebel und Regen verwandeln.
Was tun, wenn sich die Wetterbedingungen während Ihrer Wanderung ändern?
Wenn sich die Wetterbedingungen während Ihrer Wanderung in den Alpen plötzlich ändern, kann es schwierig sein, ruhig zu bleiben. Der erste Schritt besteht darin, die Situation einzuschätzen. Wenn es anfängt zu regnen, starker Wind weht oder schneit, ist es wichtig, sofort zu handeln: Suchen Sie Schutz, zum Beispiel in einer Berghütte oder unter einem Baumdach. Wenn dies nicht möglich ist, suchen Sie sich einen sicheren Ort, an dem das Risiko minimiert ist, zum Beispiel an einem Hang unter einem Dach.
Es ist notwendig, den Zustand der Gruppe genau zu überwachen. Wenn sich jemand in Ihrem Team unwohl fühlt, zögern Sie nicht, eine Pause einzulegen, da Gesundheit und Sicherheit immer an erster Stelle stehen sollten. Überprüfen Sie regelmäßig die Wettervorhersage. Wenn Sie Zugang zu einem Mobiltelefon oder Radio haben, können Sie Ihre Pläne während der Wanderung besser planen.
Beim richtigen Verpacken ist es wichtig, daran zu denken, dass Sie während einer Tour in den Alpen bei wechselnden Wetterbedingungen möglicherweise zusätzliche Kleidung oder Ausrüstung benötigen. Wenn Sie sich auf ein solches Abenteuer begeben, ist es immer eine gute Idee, die notwendigen Dinge mitzunehmen, damit Sie auf unerwartete Ereignisse vorbereitet sind. Stellen Sie sicher, dass Sie sich nicht mit einer schweren Packung überladen, aber gleichzeitig alles haben, was Sie für eine bequeme und sichere Reise durch die Berge benötigen. Jeder Schritt ist wichtig, und das richtige Packen hilft Ihnen, Vertrauen in Ihre Fähigkeiten zu haben. Denken Sie daran, während des Tag die Packung regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles Notwendige zum Tragen bereit ist und Sie auf alle Wetterbedingungen vorbereitet sind. Verlassen Sie sich auf Ihre geführte Urlaubserfahrung in den Alpen, um unvergessliche Momente zu erleben, während Sie die atemberaubende Landschaft genießen.
Sicherheit in den Bergen
Sicherheit in den Bergen ist für jeden Bergsteiger und Wanderer die wichtigste Priorität. Bevor Sie zu einer Wanderung in den Alpen aufbrechen, stellen Sie sicher, dass Sie über die nötige Erfahrung und körperliche Fitness für die bevorstehenden Herausforderungen verfügen. Informieren Sie Ihre Familie oder Freunde immer über Ihre Pläne, Route und Rückkehrzeit.
Vergessen Sie nicht, das Nötigste einzupacken: Erste-Hilfe-Set, Taschenlampe, Pfeife und feste Wanderschuhe. Folgen Sie beim Durchqueren der Route den Schildern und Pfaden und vermeiden Sie Umwege in unbekannte Gebiete. Im Falle einer gefährlichen Situation (wie einer Lawine oder einer plötzlichen Verschlechterung des Wetters) handeln Sie nach den festgelegten Regeln: Bleiben Sie ruhig, begeben Sie sich an einen sicheren Ort und halten Sie Kontakt zu Ihren Partnern.
Die Berge sind wunderschön und das Wandern in ihnen ist ein unvergessliches Erlebnis, aber sie erfordern Respekt und Vorsicht. Wenn Sie auf Details achten und richtig packen, können Sie die Schönheit der Natur genießen und unversehrt nach Hause zurückkehren.