Unser Engagement für Ihre Privatsphäre im Hard Rock Hotel Davos
EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (die "DSGVO")
Gültig ab: 25.05.2018
ALLGEMEINHEIT
Bitte lesen Sie die folgende Datenschutzerklärung sorgfältig durch, bevor Sie fortfahren. Am 25.Mai 2018 ist die oben erwähnte europäische Verordnung, die als «DSGVO» bekannt ist, in Kraft getreten.
Obwohl wir als Schweizer Unternehmen tätig sind, haben wir beschlossen, Ihnen die gleichen Rechte einzuräumen, die Sie von einer solchen Regelung profitieren.
Daher erläutert diese Datenschutzerklärung, wie die INTERNATIONAL HOSPITALITY SERVICES AG Ihre personenbezogenen Daten für die unten angegebenen rechtmäßigen Zwecke erhebt, speichert, verwendet und offenlegt sowie Ihre neuen Rechte in Bezug auf die von ihr gespeicherten personenbezogenen Daten definiert.
Die INTERNATIONAL HOSPITALITY SERVICES AG ist Betreiberin der Website https://residencesathrhdavos.com und damit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
INTERNATIONAL HOSPITALITY SERVICES AG ("wir" und "unser") ist der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten und unterliegt der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (die "DSGVO") und allen in der Schweiz geltenden Datenschutzgesetzen.
Unser Datenschutz- und Compliance-Beauftragter ist Herr Alessandro Lardi.
Seine Kontaktdaten sind: Lardi@swisspath.com und Telefon +41 44 454 2626
Gemäß der EU-Verordnung haben wir auch einen «Datenschutzbeauftragten» mit Sitz in der Europäischen Union benannt, an den Sie sich jederzeit wenden können. Seine Kontaktdaten finden Sie unten.
Bitte beachten Sie auch, dass diese Datenschutzerklärung alle vorherigen Datenschutzhinweise oder gleichwertigen Hinweise ersetzt, die Ihnen vor dem oben genannten Datum des Inkrafttretens zur Verfügung gestellt oder angezeigt wurden.
Diese Mitteilung kann Änderungen unterliegen. Alle Aktualisierungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie immer über unsere Datenschutzpraktiken informiert sind. Unsere Datenschutzverpflichtungen Ihnen gegenüber:
— Wir werden Ihre Daten sicher und privat aufbewahren;
— Wir werden sicherstellen, dass Sie Ihre Rechte ausüben können;
— Wir werden unsere Mitarbeiter darin schulen, Ihre persönlichen Daten ordnungsgemäß zu verwalten;
— Wir werden Sie über jede Verletzung personenbezogener Daten informieren, von der wir Kenntnis erlangen und die Sie betrifft und wahrscheinlich zu einem hohen Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten führt.
Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
— Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, und Kopien davon zu erhalten;
— Zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, wenn die Verarbeitung Ihnen Schaden oder Leid zufügt;
— Von uns zu verlangen, Ihnen keine Marketingmitteilungen zu senden;
— Von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
— Von uns die Einschränkung unserer Datenverarbeitungsaktivitäten zu verlangen;
— Von uns die personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben und die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem von Ihnen angegebenen angemessenen Format, auch zu dem Zweck, dass Sie diese personenbezogenen Daten an einen anderen Datenverantwortlichen übermitteln, wenn wir als Auftragsverarbeiter fungieren;
— Von uns die Berichtigung der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese falsch sind;
— Die Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen (wenn die Einwilligung für die rechtmäßige Verarbeitung erforderlich war);
— Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass die oben genannten Rechte nicht absolut sind und wir möglicherweise berechtigt sind, Anfragen abzulehnen, wenn gesetzliche Ausnahmen gelten.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie auf der Website Ihrer lokalen europäischen Datenschutzbehörden. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, oder wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte per Post an uns.
INTERNATIONALE HOSPITALITY SERVICES AG
— Hotel address: Tobelmühlestrasse 2, 7270, Davos Platz, Davos, Switzerland
— Kontakt: Alessandro Lardi, Datenschutzbeauftragter
— Per E-Mail: Lardi@swisspath.com
— Telefonisch +41 44 454 2626
— Oder per Post an unseren EU-Vertreter
INTERNATIONALE STEUERDIENSTLEISTUNGEN S.A.
— 3, Rue Belle‐Vue, L‐1227 Luxembourg
— Kontakt: Lorenzo Stipulate, Datenschutzbeauftragter
— Per E-Mail: lstipulante@loran.lu
— Telefonisch: +352 26 37 83 98
Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht zufrieden sind, können Sie auch eine Beschwerde einreichen an ico.org.uk/make-a-complaint oder Kontakt
Nationale Datenschutzkommission 1, avenue du Rock ' N ' Roll I LU - 4361 Esch‐sur-Alzette Tel. : (+352) 26 10 60 26 I Fax : (+352) 26 10 60 2 www.cnpd.lu
Wie wir Ihre Daten sammeln
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten auf verschiedene Arten, zum Beispiel:
— Aus den Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie uns treffen oder auf der Website aktiv sind;
— Aus Informationen über Sie, die uns von Ihrem Unternehmen zur Verfügung gestellt wurden;
— Wenn Sie mit uns per Telefon, Fax, E-Mail oder anderen Formen der elektronischen Kommunikation kommunizieren. In diesem Zusammenhang können wir solche Mitteilungen 12 Monate lang überwachen, aufzeichnen und speichern;
— Wenn Sie (oder wir in Ihrem Namen) Antrags- oder andere Formulare ausfüllen;
— Wenn Sie sich für unseren Newsletter oder anderes Marketing anmelden;
— Von der Spenglers' Management AG, wenn Sie dieser die Erlaubnis für eine solche Übermittlung erteilt haben;
— Von Ihren Reisebüros oder Vermittlern;
— Aus öffentlich zugänglichen Quellen oder von Dritten, am häufigsten, wenn wir Hintergrundüberprüfungen über Sie durchführen müssen.
Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir sammeln
Wir erheben die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über Sie:
— Ihr Name, Firmenname und Kontaktinformationen wie Ihre Privat- oder Geschäftsadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer;
— Biografische Informationen, die Ihre Identität bestätigen können, einschließlich Ihres Geburtsdatums, Ihrer Passnummer oder Ihrer Personalausweisdaten, Ihres Wohnsitzlandes und/oder Ihrer Staatsangehörigkeit;
— Informationen zu Ihren Zahlungsmodalitäten wie Kreditkartennummer(n) oder Bankkontodaten, Rechnungsadresse;
— IP-Adresse des anfragenden Rechners, die Website, von der aus der Zugriff erfolgte;
— Ein Verständnis für Ihre Ziele bei der Beschaffung unserer Dienstleistungen;
— Buchungshistorie;
— Spracheinstellungen;
— Prämienprogramme für Mitglieder;
— Zustimmung zum Erhalt von Marketing;
— Informationen zu Newslettern oder anderem Marketing, die Sie abonniert haben;
— Informationen über Ihre Beschäftigung, Ausbildung, familiäre oder persönliche Umstände und Interessen, sofern relevant;
— Informationen zur Beurteilung, ob Sie eine politisch exponierte Person oder ein Terrorismusrisiko darstellen könnten.
Beim Besuch unserer Website https://residencesathrhdavos.com unsere Server speichern temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Nutzer- und Gerätedaten sowie personenbezogene Daten werden ohne Ihr Zutun erfasst und von unserem Hoster gespeichert:
— die IP-Adresse des anfragenden Rechners
— Datum und Uhrzeit des Zugriffs
— Name und URL der abgerufenen Datei
— die Website, von der aus der Zugriff erfolgte
— das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser
— das Land, von dem aus Sie zugegriffen haben und die Spracheinstellungen in Ihrem Browser
Die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (außer mit Ihrer Einwilligung), wie wir diese personenbezogenen Daten verwenden und an wen wir sie weitergeben
(i) Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen und in Verbindung mit der Kundenkommunikation
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, weil dies für die Erfüllung eines Vertrags oder von Verträgen, an denen Sie beteiligt sind, erforderlich ist oder um auf Ihren Wunsch hin Schritte vor Vertragsabschluss zu unternehmen.
In diesem Zusammenhang verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für Folgendes:
— Um für Sie einen Vorschlag bezüglich der von uns angebotenen Dienstleistungen oder Produkte zu erstellen;
— Um mit Beschwerden oder Rückmeldungen umzugehen, die Sie möglicherweise haben;
— Für jeden anderen Zweck, für den Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.
In diesem Zusammenhang können wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Stellen weitergeben oder an diese übermitteln:
— Ihre (Reise-)Agenten, Berater, Vermittler, von denen Sie uns erzählen;
— Dritte, die wir mit der Erbringung der Dienstleistungen für Sie beauftragen, einschließlich anderer Unternehmen wie der Spenglers' Management AG und autorisierter Immobilienmakler, die auf unserer Website angegeben sind;
— Unsere professionellen Berater, wenn es für uns notwendig ist, ihren Rat oder ihre Unterstützung einzuholen, einschließlich Rechtsanwälte, Buchhalter, IT- oder PR-Berater;
— Andere Dritte wie Vermittler, die wir Ihnen vorstellen. Wir werden Ihnen nach Möglichkeit sagen, wer sie sind, bevor wir Sie vorstellen;
— Unsere Datenspeicheranbieter
(ii) Berechtigte Interessen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, weil dies für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist oder manchmal, wenn dies für die berechtigten Interessen einer anderen Person erforderlich ist.
In diesem Zusammenhang verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten für Folgendes:
— Für Marketing an Sie. Siehe hierzu den separaten Abschnitt zum Marketing unten;
— Für die Verwaltung und Verwaltung unseres Geschäfts, einschließlich der Eintreibung von Geldern, die Sie uns schulden, und Archivierung oder statistische Analyse;
— Beratung in Bezug auf unsere Rechte und Pflichten, z. B. wenn wir unsere eigene Rechtsberatung benötigen
In diesem Zusammenhang geben wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Stellen weiter:
— Unsere Berater, Reisebüros, wo es für uns notwendig ist, ihren Rat oder ihre Unterstützung einzuholen, und autorisierte Immobilienmakler, die auf unserer Website angegeben sind;
— Mit Dritten und ihren Beratern, wenn diese Dritten erwerben oder erwägen
erwerb unseres gesamten oder eines Teils unseres Geschäfts.
(iii) Gesetzliche Verpflichtungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
In diesem Zusammenhang werden wir Ihre personenbezogenen Daten für Folgendes verwenden:
— Um unsere Compliance- und regulatorischen Verpflichtungen zu erfüllen, wie z. B. die Einhaltung von Anti-Terror-Gesetzen und /oder Anti‐Geldwäsche‐ und Know‐your-Customer-Verpflichtungen;
— Wie von Behörden oder einem zuständigen Gericht oder einer Justizbehörde verlangt
In diesem Zusammenhang geben wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Stellen weiter:
— Unsere Berater, wenn es für uns notwendig ist, ihren Rat oder ihre Unterstützung einzuholen;
— Unsere Wirtschaftsprüfer, wenn dies im Rahmen ihrer Prüfungsaufgaben erforderlich ist;
— Mit Dritten, die uns bei der Durchführung von Hintergrundprüfungen unterstützen;
— Mit den zuständigen Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden, wenn wir dazu verpflichtet sind.
Marketing
We intend to send you newsletter and marketing about the services we provide in accordance with the preferences stated by you, we intend to send you other information in the form of alerts, newsletters and invitations to events or functions which we believe might be of interest to you. We will communicate this to you in a number of ways including by post, telephone, email, SMS or other digital channels.
Wenn Sie den E‐Mail-Newsletter und Marketing-Benachrichtigungen erhalten möchten, benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse für Sie. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double‐Opt‐in-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E‐Mail an die angegebene E‐Mail-Adresse senden, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 2 Wochen bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre verwendeten IP‐Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist es, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Als Abonnent des E‐Mail‐Newsletters können Sie jederzeit Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse für den Versand des Newsletters widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung kann über den dafür vorgesehenen Link in jedem E‐Mail‐Newsletter oder per E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an den Datenschutzbeauftragten erfolgen.
Weitergabe von Daten an Dritte oder Datenverarbeitungsunternehmen
Zum Zwecke der Leistungserbringung kann es erforderlich sein, externe Unternehmen einzubeziehen. In solchen Fällen können Daten von uns an externe Unternehmen weitergegeben und/oder von diesen gespeichert werden. Wir geben nur Daten weiter, die für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich sind.
Zum Zwecke der Erbringung von Dienstleistungen kann es erforderlich sein, externe Unternehmen einzubeziehen. In solchen Fällen können Daten von uns an externe Unternehmen weitergegeben und/oder von diesen gespeichert werden. Wir geben nur Daten weiter, die für die Erbringung der Dienste erforderlich sind.
— das Land, in das wir die personenbezogenen Daten senden, von der Europäischen Kommission als ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten anerkannt wurde;
— die Übermittlung erfolgt an einen Empfänger in den Vereinigten Staaten von Amerika, der sich unter dem EU/US-Datenschutzschild registriert hat;
— der Empfänger hat mit uns Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen; oder • Sie haben uns oder einem Datenverantwortlichen, für den wir Informationen verarbeiten, ausdrücklich zugestimmt.
Um mehr über die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns außerhalb der Europäischen Union und der betroffenen Länder zu erfahren, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren als für den Zweck ihrer Verarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung erforderlich, vorbehaltlich etwaiger gesetzlich vorgeschriebener Verjährungsfristen. Insbesondere:
— wenn wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Antiterrorgesetzen erhoben haben, einschließlich zur Identifizierung, Überprüfung und Meldung, werden wir diese personenbezogenen Daten sieben Jahre nach Beendigung unserer Beziehung aufbewahren, es sei denn, wir sind verpflichtet, diese Informationen aufzubewahren durch ein anderes Gesetz oder für die Zwecke von Gerichtsverfahren
— andernfalls werden wir Ihre personenbezogenen Daten in den meisten Fällen für einen Zeitraum von fünf Jahren nach Beendigung unserer vertraglichen oder sonstigen Beziehung mit Ihnen aufbewahren, falls sich Ansprüche aus der Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie ergeben.
VERTRAULICHKEIT UND SICHERHEIT
Wir unterliegen Vertraulichkeits- und Geheimhaltungsverpflichtungen, die sich z. B. aus dem Datenschutz, anderen gesetzlichen Verpflichtungen, Verträgen, Berufsgeheimnissen ergeben. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unterliegen ebenfalls diesen Verpflichtungen. Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, bestimmte Verfahren zur Wahrung der Vertraulichkeit einzuhalten. Wir und unsere ordnungsgemäß befugten Vertreter wenden angemessene Informationssicherheitsmaßnahmen an, um die in unserem Besitz und / oder im Besitz unserer Vertreter und / oder verbundenen Unternehmen befindlichen Daten vor unbefugtem Zugriff durch Dritte oder jeglicher Form von Computerkorruption zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.